Guggenberger kocht
Rezept Oktober 2024
Wirsing-Gemüse-Eintopf mit Rindfleisch und frischem Majoran
Zutaten für 4–6 Personen:
- 1 mittelgroßer Wirsing
- 3 Karotten
- 1/4 Knollensellerie
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 1,5 kg Rindfleisch (zum Kochen geeignet, z. B. Rinderbrust)
- 1 Bund Liebstöckel
- 1 Bund glatte Petersilie
- Ca. 2,5 Liter Gemüsebrühe
- Prise Muskat
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 kleiner Bund frischer Majoran
Zubereitung:
Das Rindfleisch in einem Topf mit Wasser bedecken, einmal aufkochen lassen, dann das Wasser abschütten (wird nicht mehr gebraucht) und das Fleisch mit kaltem Wasser abbrausen. (Dieser Vorgang dient dazu das die Suppe während dem Kochvorgang nicht trübe wird)
Anschließend das Rindfleisch in einen passenden Topf geben, mit der Gemüsebrühe aufgießen und bei mittlerer Hitze weich kochen. Bei Bedarf Gemüsebrühe hinzufügen. Danach das Fleisch entnehmen und beiseitestellen.
Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Den Wirsing putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Frühlingszwiebeln in Scheiben schneiden, Petersilie und Liebstöckel fein hacken. Karotten schälen und in Scheiben schneiden, den Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Nun die Karottenscheiben, die Selleriewürfel mit den Kartoffelwürfeln in der Suppe bissfest weich kochen. In den letzten 5 Minuten die Wirsingstücke und Frühlingszwiebeln hinzufügen und ebenfalls bissfest weich kochen. Nun Liebstöckel und glatte Petersilie hinzufügen mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat abschmecken.
Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in die Suppe geben. Beim Anrichten mit frischen Majoranblättchen bestreuen.
Die Zutaten
Weinempfehlung
Großheppacher Zügernberg, 2023 Sauvignon Blanc trocken
Bestechende Aromen von Cassis, Pfefferminze und Stachelbeere. Ein gehaltvoller und zugleich saftig anregender Körper mit unendlich frischen Aromen sorgen für einen verspielten Ausgang.
Trinktemperatur: 8 bis 10 Grad Celsius.
- Weingut im Hof Armin Zimmerle, Weinstadt im Remstal, www.weingut-im-hof.de
- erhältlich auf dem Stuttgarter Wochenmarkt vor dem Rathaus
- Dienstag, Donnerstag & Samstag von 7 bis 13 Uhr
f
I